Untersuchungen zur Verringerung des Bohraufwandes in der Lagerstättenerkundung durch Einsatz einer Online Analyse des Bohrkleins während des Bohrprozesses
Projektanfang: 01.09.2006
Projektende: 31.05.2007
Projektstand: 31.05.2007
Optimiertes LIPS-Gerät mit neuem Aufbau
Quelle: TU Clausthal
Entstehungsbedingt weisen die in der Erdkruste vorkommenden Lagerstätten Wechsellagerungen, Diskontinuitäten im Schichtverlauf, tektonische Störungen sowie Inhomogenitäten hinsichtlich der Wertstoffinhalte auf.
Voraussetzung eines technisch und wirtschaftlich sinnvollen Abbaus von mineralogischen Rohstoffen der Erdkruste ist die Kenntnis über den Aufbau des Gebirges und der Qualitätsverteilung des Wertminerals. Aus diesem Grund stellt die Erkundung der Lagerstätte eine der wichtigsten Voraussetzungen bei der Projektierung eines Rohstoffgewinnungsbetriebes dar.
Für die Erkundung kommen Bohrungen mit nachträglicher Analyse im Labor zum Einsatz.
Das Vorhaben befasst sich mit der Entwicklung eines optischen Online-Analyse-Verfahrens mit Hilfe der Laser induzierten Plasmaspektroskopie (LIPS).
Ziel des Projekts ist es, ein einfaches und wirtschaftliches Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe Erkundungsarbeiten schnell und wirtschaftlich durchgeführt werden können. Die zu entwickelnde Technologie bietet Potenziale in folgenden Bereichen:
- Einsatz in der Primärerkundungsphase, in Kombination mit Spülbohrungen, zur besseren Identifikation von Lagerstätten. Die Möglichkeit der online Analyse und Fernübertragung der Daten in Verbindung mit der kostengünstigen Spülbohrung bietet große Vorteile.
- Nutzung in der Sekundärerkundungsphase. Das Verfahren kann eine Unterstützung dahingehend liefern, dass die Anzahl der kostenintensiven Kernbohrungen mit anschließenden Probenahmen und Laboruntersuchungen reduziert wird.
- Verwendung der Technologie zur kontinuierlichen Qualitätssteuerung in der Gewinnungsphase der Lagerstätte. Die Kombination des Verfahrens mit Sprengbohrungen ermöglicht eine schnelle Analyse des anstehenden Haufwerks im Vorfeld der Prozesse Laden, Transportieren und Aufbereiten.
Partner:
Technische Universität Clausthal, Lehrstuhl für Tagebau und Internationaler Bergbau (Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. H.Tudeshki)